Aktuell

Ein ungeheuer wertvoller Dienst

Lotsen erhalten Unterstützung durch Schulweghelfer

schulweghelfer 2011

Unser Bild zeigt von links (vorne): den stellvertretenden Schulverbandsvorsitzenden Günther Fuchs, Sabine Bolkart, Bianca Stölzle-Schaupp, Polizeihauptmeister Werner Eberhard und Polizeihauptkommissar Manfred Guggenmos; hinten: Realschullehrer Günther Theil, Hauptschullehrer Franz Kast, Verkehrsbeauftragter Walter Denk, Peter Lang von der Verkehrswacht, Andreas Strehl und Radim Tatka von der Polizei Memmingen und Rektor Wolfgang Schiersner.
Foto: clb

Babenhausen „Dieses von vielen Händen getragene Netz trägt und schützt unsere Kinder.“ Das Lob vom Rektor der Grundschule Babenhausen, Wolfgang Schiersner, galt dem gut funktionierenden Schulweghelfersystem. Beim traditionellen Schulweghelferabend sprach er den derzeit mehr als 70 engagierten Müttern und Vätern sowie den neun Lotsen von Mittel- und Realschule Dank und Anerkennung aus.

Im Sinne der Sicherheit der jüngsten Verkehrsteilnehmer stehen sie an jedem Schultag bei Wind, Regen, Schnee und Kälte an den Straßenübergängen von Babenhausen sowie an den Bushaltestellen der Schulverbandsgemeinden Klosterbeuren, Weinried und Winterrieden. Um Lücken im Schulweghelferplan zu schließen, wurden heuer auf Initiative der Lehrer Günther Theil und Franz Kast erstmals Schüler von Realschule und Mittelschule von der Verkehrspolizei zu Lotsen ausgebildet.

„Sie leisten einen ungeheuer wertvollen Dienst“, bedankte sich auch der stellvertretende Schulverbandsvorsitzende Günther Fuchs bei den Schulweghelfern und den Koordinatorinnen Sonja Seidler, Bianca Stölzle-Schaupp und Sabine Bolkart sowie den neun Schülerlotsen von Realschule und Mittelschule. Da das Verkehrsaufkommen im Laufe der vergangenen Jahre stark zugenommen habe, seien heutzutage Vorsicht und Acht samkeit wichtiger denn je. „Wir sind froh um diese Unterstützung“, bedankte sich Polizeihauptkommissar Manfred Guggenmos auch im Namen seiner Kollegen. Im Vergleich zur Verkehrssituation in den 30er Jahren hat sich heute vieles verändert, verdeutlichte ein von den Verkehrspolizisten vorgeführter Film anno dazumal, der den Schulweghelfern auch manches Schmunzeln entlockte. Traditionell klang der Schulweghelferabend mit dem vom Schulverband Babenhausen spendierten Buffet sowie einem geselligen Beisammensein aus. (clb)

Unsere Fahrtrainings

Könner durch Er-fahrung

Buchen Sie Fahrtrainings für

Pkw: Fahranfänger

Unsere aktuelle Plakataktion

Aktuelle Plakataktion der Landesverkehrswacht

Logo KUVB  Logo Bayern mobil lvw-bayern    stmi    dvw-deutsche-verkehrswacht-logo

Verkehrswacht Memmingen und Umgebung e.V.
Wallensteinstr. 2, 87700 Memmingen
Telefon: 08331 - 62428, Telefax: 08331 - 961474

1. Vorstand: Freiherr von Castell
2. Vorstand und Geschäftsführer: Franz Mayr

Fragen Sie uns!

Die Landesverkehrswacht (LVW) Bayern wurde am 13.07.1950 in München gegründet. Das oberste Ziel ist die Verkehrssicherheit zu fördern und Verkehrsunfälle zu verhüten. Hierzu bieten die Landesverkehrswacht und die bayerischen Verkehrswachten zahlreiche Maßnahmen und Projekte an.

Für weitere Informationen zu unseren Aktionen und Projekten steht Ihnen die Verkehrswacht Memmingen und Umgebung jederzeit gerne zur Verfügung.