Sichtbar heißt Sicher!
Leni und Jannik waren die ersten Amendinger ABC-Schützen, die von Freiherr von Castell und Anton Groß die Sicherheitswesten überreicht bekamen.
Im Rahmen der landesweiten Aktion "Sicher zur Schule Sicher nach Hause" wurden zum Schulbeginn 1178 Grundschüler aus der Stadt und dem Landkreis mit Sicherheitswesten ausgestattet. Die Auftaktveranstaltung dazu, die jedes Jahr in einer anderen Grundschule erfolgt, fand heuer in der Grundschule Amendingen statt. Hier übergab der erste Vorsitzende der Verkehrswacht Franz Freiherr von Castell zusammen mit dem Gebietsdirektor der Sparkasse Memmingen, Anton Groß, zweiundvierzig Schulanfängern die neon-gelb leuchtenden Westen. Schulamtsdirektorin Elisabeth Fuß und die Zweite Bürgermeisterin Margaretha Böckh erklärten den Kindern die Wichtigkeit des Tragens auf ihrem täglichen Weg zur Schule.
Die kostenlose Verteilung des Sicherheitskleidungsstücks an die Grundschulen wird durch die finanzielle Unterstützung der Sparkasse ermöglicht. Wenn sich die Kinder auf den Weg zu Schule machen, ist es in der kommenden Jahreszeit noch dunkel. Gerade dann ist es besonders wichtig früh zeitig von anderen Verkehrsteilnehmern gesehen zu werden. Dabei sind die Reflektoren an den Schulranzen nicht immer ausreichend. Die leuchtendgelben Sicherheitswesten mit reflektierenden Streifen helfen dabei, dass die Schüler schon von weitem von Autofahrern gesehen werden und diese so ihre Geschwindigkeit frühzeitig drosseln können. "Sichtbar ist sicher" lautet dabei die Devise, die auch die Polizei Memmingen unterstreicht. Neben den auffälligen Westen ist die Verkehrserziehung ein weiterer Punkt, die durch Eltern und Lehrer schon früh vermittelt werden soll. Zum Schulbeginn ruft die Polizei deswegen dazu auf, den jüngsten Verkehrsteilnehmern als Schulweghelfer oder als Schülerlotse zur Seite zu stehen.
Angesprochen sind nicht nur Eltern von schulpflichtigen Kindern dieses Ehrenamt auszuüben, auch Senioren können diese wichtige Unterstützung und Vorbildfunktion leisten. Die kurze Ausbildung übernimmt die örtliche Polizei. Interessierte melden sich bei der Verkehrswacht Memmingen oder bei der örtlichen Polizeidienststelle. (ds)
(Foto: Dunja Schütterle)